Hier sind die bisherigen Fundstücke:
![]() |
![]() Bildschirmtext Seite 511, 09.01.98 Lacher. Schwachsinn hoch 10 verbirgt sich hinter http://imperium.de/kle : oder wollen Sie tatsächlich alles über die "Evolution des Kaffeelöffels" wissen? |
Das Beste vom Besten
Die Top 150 Adressen des Internets
Der Kaffeelöffel im Zwischennetz Die Heimseite des Kaffeelöffels (http://imperium.de/kle/) zeichnet sich vor allem durch schön häßlich gestaltete Frames in der Farbe abgestandenen Kaffees mit gestockter Milch aus, die keines Redesigns bedürfen und es ohnehin nicht bekämen. Daneben erfährt der User alles über die Evolution des Kaffeelöffels, Außerdem kann er sich über eine ganze Reihe kommentierter Links (bzw. "Rechts") zu anderen Schwachsinns-Sites im Netz erfreuen. Besonders schön ist der Link Hier nicht klicken.
Grafik: 3 Punkte Unterhaltung: 5 Punkte Information: 5 Punkte |
Löffel-StellungSolche und weitere Erkenntnisse erwarten Sie auf der Kaffeelöffel-Seite. Dazu gehört zum Beispiel auch eine Einführung in die Löffelchenstellung, Betrachtungen zu Form und Gestaltung der Löffel und ein Bericht über ihre durchaus dunkle Vergangenheit: Denn im Mittelalter zogen ihre Vorgänger, die damals noch mehrere Meter groß waren, durch die Lande und verbreiteten Angst und Schrecken. Außerdem sind Ihre Erfahrungen im Umgang mit Kaffeelöffeln gefragt: In einer Umfrage sollen Sie verraten, wo, wann und wofür Sie sie verwenden |
Qualität: gut |
Kaffeelöffelseiten Die Kaffeelöffel hatte schon immer viel Einfluß auf unser Leben. Nicht nur, daß sie bei der Evolution eine große Rolle spielten, nein, vor allem auf das Alltagsdesign waren sie entscheidend. Es war eigentlich abzusehen, daß auch diesem Phänomen im Internet nachgegangen wird, und zwar unter http://www.imperium.de/kle. Und hier gibt es durchaus Teilbereiche der Kaffeelöffelforschung, die schon mehrere mehr oder weniger bekannte Forscher unter die Lupe genommen haben: beispielsweise die Löffelchenstellung. Auch wenn Erika Berger nicht unbedingt als Wissenschaftlerin zu bezeichnen ist, so tragen die anderen Löffelchenforscher, Dr. Oswald Kolle und Dr. Sommer zumindest akademische Titel: "Die Deutung der Löffelchenstellung geht auf die praekoffeinale Phase des Kaffeetrinkens zurück. Es war Dr. Dalmayer der anfing aus der Stellung des Löffelchens zur Kaffeetasse Rückschlüsse auf den Trinker zu machen. Prof. Schielmann fand seine Aufzeichnungen im angeblichen Troja und die russische Regierung gab diese Beutekunst leider noch nicht frei." Der Autor hat die Geheimnisse gegen fünf Nylonstrumpfhosen, die aktuelle Ausgabe des Playboy und eine Stange Marlboro getauscht und stellt sie jetzt im Netz zur Verfügung! |
Ideenkiste für Web-Design, als Besteckkasten getarnt
Hinter dem etwas betulichen Titel dieser Webseite verbirgt sich das orginell-witzige Werk eines angehenden Kommunikationsdesigners aus Mainz. Seine Leidenschaft für Kaffeelöffel hat er in Form eines Online-Panoptikums gebändigt. |
![]()
März 97 |
Sonderheft 2/97, Seite 21
Der Kaffeelöffelexperte Kaffeelöffel gehöhren zu den wichtigsten Dingen im Haushalt. Man kann sie immer gebrauchen. Das Problem ist allerdings, daß sie ausgerechnet dann nicht abgewaschen sind. Man kennt das. Die Site des Kaffeelöffelexperten versucht, das Mysterium des Utensils auf die Spur zu kommen. So werden die verschiedensten Designmöglichkeiten präsentiert, eine Evolutionstheorie des Kaffeelöffels aufgestellt und die Wirkung von BSE und Autounfällen auf den Kaffeelöffel getestet. Wann ist der Kaffeelöffel vion den Bäumen gestiegen? |
Ausgabe 1/97, Seite 59
Was wäre die Menschheitsgeschichte ohne Kaffeelöffel? Richtig, eine nutzlose, leere Aneinanderreihung von unwichtigen Ereignissen. Erst mit dem Kaffeelöffel hat die Evolution die entscheidende Tiefe gefunden, die die Menschheit dorthin gebracht hat, wo sie heute steht: Vor den schönen Atomkraftwerken im beißend klarem UV-Licht mit Ozon-Reizhusten. Natürlich streitet niemand den weitreichenden Einfluß das Kaffeelöffels auf unser Leben ab. Aber dennoch ist die Geschichte der Kaffeelöffel voller Mißverständnisse. Zum Glück hat sich eine Stimme erhoben, die der Klarheit in diese Sache das Wort redet. Mit bewundernswerten Engagement versucht der KLE (Kaffeelöffelexperte) diese Mißverständnisse zu beseitigen. Und: Er stellt dankenswerterweise seine Forschungen der weltweiten Internet-Gemeinde auf seiner Kaffeelöffelseite zur Verfügung. Die Abhandlungen könnten angesichts der Gewichtung und Tragweite der zur Diskussion stehenden Probleme leicht langweilig und ermüdend werden. Aber nicht auf der auch optisch sehr gelungenen Kaffeelöffelseite! Selbst so schwierige Themen, wie die Bedeutung des Kaffeelöffels in der Evolution werden interessant rübergebracht: „Damals, als die Frauen die Welt beherrschten (die Erde war noch eine Scheibe) stiegen die Kaffeelöffel aus dem Meer, um die erde zu erobern“ Zum Glück, wie man heute sagen muß. Denn weil die Männer die löffelartigen Phallussymbole überall in der Küche verstreuten, konnte das Matriarchat gebrochen werden, und die segensreiche Herrschaft des Patriarchats, das seinen derzeitigen Höhepunkt mit überfüllten Autobahnen, billigen Pornofilmchen und Ellbogenmentalität erreicht hat, nahm seinen Beginn. So sehr die gelungene Kaffeelöffelseite Ihrer wohlwollenden Aufmerksamkeit anempfohlen sei, so sehr müssen wir vor dem Menüpunkt „nicht anklicken“ warnen! Tun Sie es dennoch, werden Sie gefragt, ob jetzt Ihre Festplatte gelöscht werden soll. Nicht mit mir! Ich nahm meinen Lieblingskaffeelöffel und haute dem frechen Server eins auf die Lösch-Interrupt-Sprünge. Meine Festplatte hatte ich zwar gerettet; jedoch mein Monitor danach kaputt. |
(Anm.d.Red. Ok, das ist nur ein Bild und kein Bericht und auch nur von meinem Auto. Hat eigentlich wenig mit dieser Seite zu tun, aber ich fands einfach witzig. Außerdem hat das Auto ja auch seine Geschichte auf dieser Seite....) |